Anfang September herrschte reges Treiben auf Haus Kump. Wie in jedem Semester fand für die aktuellen Jahrgänge der Gestalter:innen und Designer:innen die Workshop-Woche statt. Die Studierenden konnten sich in einem von acht spannenden Workshops ausprobieren, neue Techniken sowie Werkzeuge kennenlernen und so Einblicke in für sie neue handwerkliche Bereiche erhalten.
Am 6. September 2024 fand das 4. Dozent:innenforum des HBZ Münster statt. Der Einladung zur Veranstaltung folgten mehr als 80 freie und festangestellte Dozierende. “Unser Forum hat sich mittlerweile als beliebte fachübergreifende Veranstaltung etabliert. Unsere Dozierenden schätzen und nutzen die Möglichkeit, sich über neue Trends und Best Practice zu informieren sowie sich mit unterschiedlichen Fachbereichen auszutauschen. Auch die Chance, Einblicke in die praktische Unterrichtsgestaltung der Kolleginnen und Kollegen zu bekommen, wird gern genutzt“, erläutert Rosemarie Daniel, Referentin Honorar-Dozentenmanagement am HBZ.
Seit 2024 besteht in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, eine eingeschränkte Bauvorlageberechtigung, auch "kleine Bauvorlageberechtigung" genannt, für Handwerksmeister:innen zu erhalten. Dieses Modell, das bereits in anderen Bundesländern Anwendung findet, wurde nun auch in NRW eingeführt. Handwerksmeister und -meisterinnen des Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerks sowie gleichgestellte Personen gemäß Handwerksordnung können bei der Ingenieurkammer-Bau NRW eine solche Berechtigung beantragen, die für die Gebäudeklassen 1 und 2 gilt.
Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, ist zu den Aktionswochen „Handwerk macht Klima“ eingeladen. Vom 16. bis 26. September 2024 informieren Expertinnen und Experten in fünf Städten und Gemeinden im Münsterland über ausgewählte Handwerksberufe im Klimabereich. Im Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster wird am 26. September 2024 von 15 bis 18 Uhr der Beruf des Zweiradmechanikers vorgestellt.
Am Donnerstag, 12. September, und Freitag, 13. September 2024, informieren wir auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium "vocatium" im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland über den Studiengang "Bauen im Bestand - Bachelor of Engineering".
Der bisherige Straßenwärtermeister wird zum „Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement" und richtet sich an alle Straßenwärtergesell:innen und Gesell:innen eines gewerblich-technischen Ausbildungsberufes, die für ihren nächsten Karriereschritt bereit sind.
Vom 10. bis 14. September 2024 öffnet die Automechanika, die Weltleitmesse für den Automotive Aftermarket, in Frankfurt ihre Türen. Nachdem 2020 die Messe Frankfurt zu Gast im Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik des HBZ war, sind Vertreter des HBZ in diesem Jahr wieder vor Ort in Frankfurt vertreten.