News-Archiv

Das Bild zeigt drei junge Menschen in einem modernen Café. Einer liest Papiere, während die anderen entspannt miteinander reden und Kaffee trinken.

16.09.2025

Neues Seminar „BWL kompakt“ ist förderfähig

Das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster bietet vom 17. bis 25. Oktober erstmals das Seminar „BWL kompakt“ in Teilzeit an. Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an Solo-Selbstständige, Fach- und Führungskräfte aus Handwerk und Mittelstand, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten.

Eine Handwerkerin in einem Werkraum sitzt lächelnd an einem Tisch mit einem Laptop. Werkzeuge und Holzmaterialien sind um sie herum angeordnet.

03.09.2025

Jetzt KOMPASS-Förderung sichern und betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit dem neuen Seminar BWL kompakt vertiefen

Das Seminar BWL kompakt des HBZ Münster erfüllt die Förderbedingungen des Programms KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Europäischen Sozialfonds für Deutschland und richtet sich insbesondere an Solo-Selbstständige sowie auch an Fach- und Führungskräfte in Handwerk und Mittelstand, die ihr betriebswirtschaftliches Fachwissen auffrischen und vertiefen möchten.

Das Bild zeigt das Logo des Seifriz-Preises, das Handwerk und Wissenschaft verbindet. Es ist stilisiert und farblich ansprechend gestaltet.

22.08.2025

Preis für Handwerk plus Wissenschaft ausgelobt

Der Seifriz-Transferpreis „Handwerk + Wissenschaft“ geht in eine neue Runde: Bis zum 31. Oktober können sich Handwerksbetriebe gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern bewerben.

Drei junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Café. Der Mann im Vordergrund hält Papiere, während die Frauen im Hintergrund lächeln.

20.08.2025

BWL kompakt: Betriebswirtschaftliches Know-how für (angehende) Fach- und Führungskräfte im Handwerk

Eine solide Finanzierung, ein guter und fundierter Geschäftsplan, ein klar definierter Zielmarkt inklusive umfassender Kenntnisse über den Wettbewerb und ein gutes Verständnis der Zielgruppe sind wesentliche Kriterien, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden können. Dies gilt für kleine und mittlere Unternehmen sowie für die Großen, es gilt für Start-Ups ebenso wie für Unternehmen, die seit Generationen am Markt etabliert sind.

Drei Personen stehen lächelnd vor einem modernen Gebäude, umgeben von Grün. Eine Person hält Unterlagen in der Hand.

09.07.2025

Ausgezeichnete Abschlussarbeit im Studiengang „Bauen im Bestand“

Gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde der FH Münster e. V. zeichnet die FH Münster jährlich herausragende Abschlussarbeiten des vorangegangenen Jahres aus. Diesmal mit dabei: Julia Wienströer, Studentin unseres Kooperationsstudiengangs „Bauen im Bestand“, mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema: “Erstellung eines Umnutzungs- und Sanierungskonzepts für ein landwirtschaftliches Gebäude unter Berücksichtigung statischer und bauphysikalischer Aspekte“.